Autor: Ronny
Zeitplan:
1.) Hobbyoffenive Januar - März 2016
2.) 1.-3. April Zusatztage für den Abschluß (näheres folgt)
3.) 4.-14. April Bewertung der Projekte
1. Vorstellung / Verlaufspräsentation
Wie die Rubrik schon besagt, soll hier bewertet werden, wie das Projekt vorgestellt wird und über den Aktionszeitraum weiter präsentiert wird (Darstellung von Etappenzielen, zusätzliche Bilder, Malschematas, Gedankengänge usw.). Das soll aber nicht in Spam ausarten. Deshalb gilt der Leitsatz: Regelmäßigkeit vor Häufigkeit!
2. Umfang / Schwierigkeitsgrad
Wie steht ein Malprojekt mit 100 Modellen zu einem mit nur 5 Figuren? Nimmt man sich einen eigens ausgedachten Armeebucheintrag vor oder ein ganzes Armeebuch? Hier soll lediglich das vorgestellte Projekt bzgl. seiner Schwierigkeit und des Umfanges bewertet werden.
3. Detailreichtum / Umsetzung
Wann gilt ein Modell als bemalt? Wieviele Highlights und Akzente sind gesetzt? Besitzt ein Armeebucheintrag einen eigenen Hintergrund und Kurzgeschichte? Hier soll bewertet werden, wie intensiv man sich mit einzelnen Dingen des Projekts auseinandersetzt. Dies ist unabhängig zum erfolgreichen Abschluss des Projekts.
4. Abschlusspräsentation / erfolgreicher Abschluss
Hier soll bewertet werden, ob das gesamte vorgenommene Projekt mit Ablauf der Aktion als erfolgreich, teils erfolgreich oder gar nicht erfüllt worden ist. Hinzu kommt ebenso eine Vorstellung auf der Homepage, die ebenfalls in diesen Bewertungspunkt einfließen soll. Und hier natürlich auch, ob es ein kurzer, bilderloser 3-Sätzer ist oder eine umfangreiche Projektdarstellung / Fazit.
5. Bonuspunkte für Besonderheiten und Extras, die über das vorgenommene Projekt deutlich hinausgehen und so zu Beginn nicht ersichtlich waren
Für Außergewöhnliches, das mit zusätzlichen Punkten belegt werden kann. Mühe und Engagement sollen belohnt werden. Allerdings ist damit nicht so etwas gemeint: Ziel ist 1 Modell und als Bonuseinsatz kommt die restliche Truppe von 9 dazu. Das ist nicht hiermit gemeint!
Ein paar Anmerkungen dazu:
Der Zeitplan wird straff gezogen sein. Verzeiht mir, wenn der geschriebene Ton etwas grob und streng wirkt – ich wollte aber nicht rumeiern. Eine klare Linie, aber der Spaß soll unabhängig hiervon im Vordergrund stehen.
Zu Punkt 4:
Mit Ablauf des März gibt es 3 zusätzliche Bonustage (01.-03.04.), die maßgeblich dafür aufgewendet werden sollen die Homepagepräsentation ins WWW zu bekommen. Hierbei wird Michel ein wichtiger Punkt an die Hand gegeben (ich hoffe er geht hiermit konform!?). Er wird nämlich vorher sagen müssen, wann er die Homepage mit den eingereichten Bildern und Texten füllen kann. Er wird auch den absoluten Einreichzeitpunkt innerhab dieser 3 Tage festlegen müssen. Denn wenn es ihm z. Bsp. nur möglich ist am 2. Tag das zu tun, endet die Bonuszeit mit diesem Tag. Schließlich kann ich jetzt nicht wissen, wann er Dienst und andere Verpflichtungen haben wird.
Bevor es nun losgeht mit gewissen Bemerkungen … Texte kann man in den 3 Monaten zuvor bereits vorbereiten und schreiben, sowie auch Bilder machen. Das sollte also kein Problem sein. Natürlich kann man auch in dieser Zeit noch am Projekt weiterarbeiten, wenn es die Abgabe zulässt.
Sind alle eingereichten Präsentationen im Netz beginnt die Bewertungszeit. Diese endet konsequent am 14.04.2016, 23:59 Uhr. Was mich nach diesem Zeitpunkt erreicht, wird nicht in die Bewertung mit einfließen.
Für jeden der o.g. Punkte können bis zu 5 Punkte vergeben werden. Diese werden auf einem Bogen vermerkt, der mir in irgendeiner geeigneten Weise zurück geschickt werden soll.
Ich werde die Punkte schlicht zusammen zählen und so den „Gesamtsieger“ ermitteln. Ob für den Sieger auch ein goldener Würfel anfallen sollte, überlasse ich den Teilnehmern. Ebenso, ob Nicht-Teilnehmer ebenso an der Bewertung teilnehmen sollten. Dazu müsstet ihr euch entsprechend äußern.
Warum der Zeitplan? Struktur braucht der Mensch und es wird ein vorher festgelegtes unverrückbares Projektende geben, mit dem jeder planen kann. Und etwas Wettbewerb wirkt belebend auf Projekte.
Für Bemalprojekte sollten die Modelle maximal grundiert sein. Es wäre recht unfair, wenn an den Modellen bereits vor dem 01.01.16 gearbeitet wird. Dies gilt entsprechend natürlich auch für andere Projekte.
Wer kein Projekt weiß: jemand könnte sich zum Beispiel die Homepage vornehmen und flott machen für eine Brückenkopf-Vorstellung.